Introversion
Die heutige Gesellschaft scheint nur aus extravertierten Alleinunterhaltern, risikofreudigen Entscheidern und redegewandten Kommunikationsmenschen zu bestehen. Dabei geht leicht unter, dass mindestens 30 Prozent der Menschen eine Präferenz zur Introversion haben. Sie werden oft in die Schublade der kontaktscheuen Einzelgänger und zurückgezogenen Stubenhocker gesteckt. Ohne introvertierte Menschen gäbe es jedoch keine Relativitätstheorie, keine „Nocturnes“ von Chopin, keine Google-Suchmaschine, kein Harry Potter – und unsere Welt wäre um vieles ärmer.
Eine erfolgreiche Gesellschaft braucht alle Arten von Menschen: risikofreudige und vorsichtige, tatkräftige und planende, eben extravertierte und introvertierte.
Deswegen ist es wichtig, introvertierte Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, so dass sie sich mit ihren Eigenschaften wertvoll und angenommen empfinden. Dann gehen Sie gestärkt ihren Weg und bereichern unsere Welt mit ihren Talenten und Fähigkeiten.
Erwachsene Introvertierte begleite ich auf ihrem Weg zum passenden Beruf und zur Selbst-Akzeptanz.