Burnout-Syndrom vorbeugen und überwinden
Der Begriff stammt aus dem Englischen und steht für „ausgebrannt, erschöpft“. Von der scheinbar normalen Überarbeitung bis zur vollständigen Erschöpfung. Ein Burnout-Syndrom entsteht nicht von heute auf morgen, sondern entwickelt sich in einem langen Prozess mit verschiedenen Stufen in einem Zeitraum von einem bis mehreren Jahren.
Am Anfang stehen der Ehrgeiz, das Feuer, die Leidenschaft, die uns antreiben. Danach folgen Phasen mit Vernachlässigung von eigenen Bedürfnissen und Verdrängen von Problemen. Am Ende der Entwicklung stehen Rückzug aus dem sozialen Umfeld, das Burnout-Syndrom oder eine Depression.
- Sie fühlen sich erschöpft und antriebslos?
- Sie vergessen Termine und Namen; Sie können sich nicht mehr so gut konzentrieren?
- Sie fühlen häufig Verspannungen, Rücken- und/oder Kopfschmerzen
- Sie schlafen schlecht ein und/oder wachen nachts auf?
- Sie reagieren sehr gereizt und gestresst auf Ihre Umwelt? Sie haben das Gefühl, dass Ihnen alles zu viel ist?
- Sie ziehen sich immer mehr aus Ihrem sozialen Umfeld zurück?
Wenn zwei und mehr Symptome auf Sie zutreffen, sollten Sie jetzt handeln!
Ich begleite Sie
- schnell mit wirksamen Coaching-Methoden zum Überbrücken bis Sie die passende Behandlung beginnen können
- organisatorisch während eines Burnouts: Unterstützung bei der Behandlungssuche, Kontakt mit Krankenversicherungsträgern, Rentenversicherung und Arbeitgeber
- nach der Behandlung auf dem Weg zurück in den Alltag
- auf Ihrem Rückweg in den Beruf, damit Sie nicht in alte Verhaltensmuster zurückfallen
- beim Erlernen von Entspannungstechniken und Erkennen von Stressfaktoren
Durch meine Verbindung zum Netzwerk des Balance Helpcenter Deutschlands kann ich Ihnen schnelle Hilfe bieten: sei es durch Kontakt zu einer Klinik oder Termin bei einem Therapeuten. Denn jeder Tag zählt.