Angebot:
Ich biete Ihnen zwei verschiedene Zeitformate an:
Einzeltermin-Coaching
Je nach Thema zwischen 3-8 einzelne Coachings in regelmäßigen Abständen: z. B. 14-tägig oder monatlich mit je 90 Minuten.
Die Anzahl und Frequenz ist sehr individuell und wir besprechen beides gemeinsam nach unserer ersten Coaching-Stunde.
Einige Prozesse dauern länger, andere kürzer, um ein ideales Ergebnis zu erreichen.
Intensiv-Coaching
Wenn Sie ein intensives Coaching am Stück bevorzugen, gönnen Sie sich einen halben Tag (ca. 4 Stunden) oder einen ganzen Tag Auszeit (ca. 6 Stunden) vom Alltag. Das Intensiv-Coaching eignet sich auch hervorragend für sehr tief greifende Themen, größere Veränderungswünsche und wenn Sie eine Pause vom stressigen Alltag brauchen. Gerne nutze ich dabei auch die Möglichkeiten des Outdoor-Coaching in der Natur bei einem Spaziergang oder einem Gespräch im Garten.
Damit Sie die von Ihnen gewünschten Ergebnisse im Alltag besser umsetzen können, bekommen Sie im Anschluss an das Intensiv-Coaching von mir noch ein paar Motivationsimpulse.
Prüfen Sie auch die Möglichkeit, ob Sie ein Coaching im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung eventuell steuerlich als Sonderausgaben (für Angestellte) absetzen können. Voraussetzung für die steuerliche Berücksichtigung ist, dass sie in Zusammenhang mit dem Job steht und die beruflichen Fähigkeiten erhält, erweitert oder entwickelt. Meine Empfehlung ist, Ihre individuelle Situation mit Ihrem Steuerberater zu besprechen.
Für Existenzgründer gibt es die Möglichkeit einer Förderung mit bis zu 70 % Kostenerstattung.
Die Kosten für die Gründungsberatung mit Förderprogrammen liegen bei 100,00 Euro netto für 60 Minuten; Ihr Eigenanteil beträgt 30,00 Euro.
Expertenberatung vor der Unternehmensgründung erhöht die Erfolgsaussichten beträchtlich. Dementsprechend unterstützen das Bayerische Wirtschaftsministerium und der Europäische Sozialfonds Gründungsinteressierte und potentielle Unternehmensnachfolger dabei, eine entsprechende Beratung in Anspruch zu nehmen – sofern die Beratung vor der Gründung stattfindet. Im Rahmen des Coaching-Programms werden bis zu 70 Prozent der anfallenden Beratungskosten, bezogen auf das maximal förderfähige Tageshonorar in Höhe von 800 Euro, getragen. Es können bis zu 10 Tagewerke à 8 Beraterstunden gefördert werden. Mehr Informationen finden Sie hier.